Web & Mobile Plattformen
So kommt Ihre Lösung auf jedes Endgerät
Hier erfahren Sie, wie wir mit modernster Single Page Application (SPA) und Progressive Web App (PWA) Technologie maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Im Vergleich zur nativen Entwicklung bieten wir Ihnen einige wesentliche Vorteile:
- Schnellere Markteinführung: Durch den Einsatz von SPA- und PWA-Technologien können wir Ihre Anwendung schneller entwickeln und bereitstellen, was zu einer verkürzten Markteinführungszeit führt.
- Plattformübergreifende Kompatibilität: Unsere Lösungen funktionieren nahtlos auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen, was Ihnen eine breitere Reichweite und Benutzerbasis ermöglicht.
- Kosteneffiziente Entwicklung: Da wir plattformübergreifende Technologien verwenden, reduzieren wir die Entwicklungskosten erheblich im Vergleich zur nativen Entwicklung, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Bei uns stehen Ihre individuellen Anforderungen im Mittelpunkt. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre digitalen Ziele zu erreichen.
Der Projektprozess
1. Initiierung
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Lösungsszenario.
2. Konzeption
Ihr Projekt wird detailliert geplant; technische Vorbereitungen werden getroffen.
3. Realisierung
Die Umsetzung findet im Rahmen eines iterativen Prozesses statt. Die gewünschten Features werden gemeinsam mit Ihnen priorisiert und graduell entwickelt, während die Qualität dabei ständig abgesichert wird. Zwischenstände werden in regelmäßigen, vorab definierten Abständen auf Ihr Testsystem deployt.
4. Einführung
Der Auslieferungsprozess startet mit der Gesamtabnahme der Features. Sind alle Anforderungen erfüllt, wird die jeweilige Version freigegeben und auf Ihr Produktionssystem gespielt. Im Anschluss sind weitere Projekte möglich. Gerne unterstützen wie Sie auch im Rahmen eines Supportvertrags.
Technologie
Einzigartige Softwarelösungen erfordern individuelle Vorgehensweisen. Deshalb kommt bei der WOGRA ein erprobtes Portfolio an Methoden, Programmiersprachen, Datenbanken und Frameworks zum Einsatz. So können wir für Ihr Projekt passgenaue Technologien einsetzen.
Folgende Technologien verwenden wir in Projekten rund um das Thema Mobile Applications:
- Angular
- Typescript
- HTML/CSS
- TWA
- PWA
- Flutter
- Spring Boot
- REST
- Und viele mehr!
Referenzen und Projekte
FoodFittery: Innovative Rezepte-App
Rezepte-Apps gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Allerdings sind die meisten dieser Apps absolut statisch und rein textuell aufbereitet. Aufgrund der vielfältigen Ernährungskonzepte und der zahlreichen Unverträglichkeiten ist dieser Ansatz nicht mehr zeitgemäß. Die Bosch Siemens Hausgeräte GmbH hat diese Probleme erkannt und gemeinsam mit der WOGRA die optimale Lösung für die Herausforderungen unserer Zeit entwickelt: Eine innovative Rezepte-App, die nicht nur optimal auf mobile Endgeräte ausgerichtet ist, sondern auch die individuelle Modifizierung von Rezepten ermöglicht. Die Nutzer haben die Möglichkeit, Rezepte auf Basis vorrätiger Zutaten zu suchen oder Mengen beliebig zu variieren. Zusätzlich zur App ist ein mächtiges Backend entstanden, über das Rezepte und Zutaten verwaltet werden können.
Die App entstand im Rahmen einer intensiven Zusammenarbeit zwischen BSH (BSH Hausgeräte GmbH) und WOGRA. Sie wurde als Progressive Web Application entwickelt und ist eine der komplexesten Anwendungen, die aktuell am Markt verfügbar sind. Die App wurde mit Angular im Frontend und Java im Backend entwickelt. Außerdem wurde das Gesamtsystem für AWS optimiert. Die Entwicklungszeit betrug über zwei Jahre, acht WOGRAner waren an dem Projekt beteiligt.
Interesse geweckt?
Wolfgang Graßhof
86368 Gersthofen Montag - Freitag:
09:00 - 17:00 Uhr