Nutzen Sie die Potenziale künstlicher Intelligenz!

Künstlicher Intelligenz gehört die Zukunft. Auch Ihr Unternehmen kann von KI-Technologien profitieren – ob Sie mit KI Produktempfehlungen berechnen und Ihre Umsätze steigern, mit Chatbots für eine erstklassige User Experience sorgen, mittels Predictive Analytics Trends und Kundenwünsche vorhersagen, Spracherkennung einsetzen oder das Nutzungserlebnis mit intelligenten Suchen verbessern. Mit Künstlicher Intelligenz ist Ihr Unternehmen auch morgen noch auf der Überholspur!

Der Projektprozess

Unser Ziel ist es, Software mit höchstem Qualitätsstandard in kürzester Zeit auszuliefern. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung haben wir deshalb einen agilen, nutzenorientierten Projektprozess entwickelt.

1. Konzeption
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Einsatzpotenziale für KI in Ihrem Unternehmen. Anschließend wird ein Lösungsszenario definiert.

2. Datenanalyse
Ein KI-Projekt ist nur bei ausreichender Datenqualität sinnvoll. Deshalb werden Ihre vorhandenen Daten analysiert und ermittelt, ob das Projekt realisierbar ist. Sind die Daten unzureichend, wird eine alternative Lösung angestrebt.

3. Proof of Concept
Ist die Qualität Ihrer vorhandenen Datenbasis ausreichend, wird ein KI-Lösungsmodell umgesetzt. Am Ende entsteht ein POC (Proof of Concept), der von Ihnen getestet wird.

4. Einführung
Basierend auf den Testergebnissen werden finale Optimierungen vorgenommen. Nach Ihrer Freigabe erfolgt die Produktivsetzung des MVPs (Minimum Viable Products). Im Anschluss sind weitere Projekte möglich. Gerne unterstützen wir Sie auch im Rahmen eines Supportvertrags.

Referenzen und Projekte

Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Kunden nach vorne bringen. Deshalb möchten wir Ihnen einige KI-Lösungen vorstellen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich umgesetzt haben.

KI-Lösung für die Scan up. AG

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig – und erobert mittlerweile auch den Bereich Human Resources. Vor allem auf dem Gebiet der Eignungsdiagnostik eröffnet die Unterstützung durch Machine Learning vielversprechende Möglichkeiten. Auf Basis von Expertenbeurteilungen können KI-Modelle dazu trainiert werden, geeignete Kandidaten zu identifizieren. HR-Experten können damit entlastet werden, woraufhin ein gezielter Fokus auf ausgewählte Fälle und zielgerichtete Beratungsleistungen erfolgen kann.

Die WOGRA hat im Auftrag der Berliner Scan up. AG ein solches KI-Modell für die Einordnung von Kandidatenantworten im Rahmen des Operanten Motivtests (OMT) entwickelt. Darüber hinaus wurde für die Experten eine Möglichkeit der spielerischen Interaktion mit dem Modell geschaffen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die KI liefert in über 90 % der Fälle die richtige Einordnung der Kandidaten. Die KI-Lösung Scan OMT wurde mit den KI-Frameworks Scikit-learn und TensorFlow realisiert. Zur optimalen Darstellung im Frontend wurde Angular und TypeScript eingesetzt. An diesem Projekt arbeiteten zwei KI-Experten aus dem Team der WOGRA über einen Zeitraum von insgesamt sechs Monaten.

Interesse geweckt?

Lukas Schaaf

Lukas Schaaf

lukas.schaaf@wogra.com 0821 899 492 - 70 Hery-Park 3000
86368 Gersthofen
Montag - Freitag:
09:00 - 17:00 Uhr

Book 15 minute coffee round now without obligation